Stadtbild
Shutterstock / Kichigin

Relaunch des KECK-Atlas

Der KECK-Atlas steht Kommunen als Datenverwaltungs- und -visualisierungstool seit 2008 zur kostenfreien Verfügung. Das Tool wurde mit Modellkommunen entwickelt und seither stetig und in mehreren Relaunches mit unseren Nutzer-Kommunen weiterentwickelt. So auch in 2024/2025 - vielen Dank an unsere Netzwerk-Kommunen! Sie haben uns wertvolle Anregungen gegeben, von denen wir einige im diesjährigen Relaunch umsetzen konnten. Hier finden Sie eine erste Übersicht über die wichtigsten Neuerungen und die unveränderten Aspekte:

 

Was ist neu?

     

  • Neue Hauptdomain www.kommunal-atlas.de mit automatischer Weiterleitung von der bekannten URL
  •  

  • Look & Feel: Der KECK-Atlas erstrahlt in modernem Design, bietet ein feineres Grid für die Ansichtengestaltung und es gibt einen Dark-Mode für lange Arbeitseinsätze.
  •  

  • Neue Diagrammtypen: Netz-, Blasen- und Polardiagramm
  •  

  • Wording und Icons: Begrifflichkeiten und ihre Icons haben wir zum Teil überarbeitet und noch intuitiver gestaltet.
  •  

  • Wegweiser-Kommune-Anbindung: Sie können neben Ihren selbst eingepflegten Daten ab sofort auch tagesaktuelle Daten des Wegweiser-Kommune.de in Ihren Darstellungen und Berichten verwenden.
  •  

  • Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten der Navigation und der Startseite. Auf der Startseite können neben Themen nun auch Ansichten und Berichte verlinkt werden.
  •  

  • Mehr Verlinkungen zwischen der Datenpflege und dem Atlas.
  •  

 

Was ist unverändert?

     

  • Ihre Login-Daten – loggen Sie sich einfach mit den Ihnen bekannten Nutzernamen und Passwort ein.
  •  

  • Von Ihnen eingepflegte Inhalte in Ihrem KECK-Atlas – Ihre Indikatoren, Daten, Ansichten, Berichte und Nutzer:innen sowie weitere Einstellungen wurden vollständig ins neue System überführt. 
  •  

  • Die meisten Funktionen des KECK – wie z.B. die Karte und bekannte Diagrammtypen, Ansichten erstellen, Berichte erstellen, Themen anlegen, Massenaktionen (heißen jetzt: Sammelaktionen), Import/Export von Indikatoren und Daten, manuelles Anlegen von Indikatoren und Daten uvm.
  •  

  • Die KECK-Bereiche: Datenpflege, interner Atlas und öffentlicher Atlas.
  •  

  • Sämtliche Validierungs- und Kontrollfunktionen, um Fehler beim Datenimport zu erkennen.
  •  

 

Stetige Weiterentwicklung:

     

  • Laufend arbeiten wir an Details und zusätzlichen Funktionen, die Sie uns vorgeschlagen haben sowie an Unterstützungsangeboten wie Hilfevideos und einer verbesserten Startseite.
  •  

  • Wir entwickeln ein differenziertes Rollen- und Rechtesystem gemeinsam mit interessierten Nutzer-Kommunen. Eine Betaversion kann auf Anfrage getestet werden.
  •  

  • Wie bereits angekündigt: Der KECK-Atlas bekommt den neuen Namen „Kommunal-Atlas“. Die entsprechenden Prozesse laufen und werden nach und nach sichtbar.
  •  

Bitte beachten Sie, dass die obige Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Wir arbeiten daran, Ihnen weiterführende Informationen bereitzustellen. Für dringende Fragen kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.