In welchem Bundesland werden die meisten Kleinkinder betreut? Wie viele Betreuer sind für sie da und wie sind diese ausgebildet? Die Unterschiede sind bundesweit groß, wie diese Infografiken zeigen.
weiterlesen
Der KECK-Atlas hilft Planern in Städten und Gemeinden, genau hinzuschauen: In welchen Vierteln und Straßenzügen gibt es schwierige Ausgangsbedingungen? So können sie Geld und Personal faktenbasiert und wirksam einsetzen. Welche Informationen sich in Daten verbergen können, zeigen wir hier.
weiterlesen
Ausbildung mit Behinderung
Die Berufsausbildung ist für junge Menschen der Schlüssel zur Arbeitswelt. Eine repräsentative Befragung von Unternehmen zeigt aber, dass nur jedes vierte ausbildungsberechtigte Unternehmen Erfahrungen mit Jugendlichen mit Behinderungen macht. Woran liegt es, dass Unternehmen so wenige Ausbildungsplätze an Jugendliche mit Förderbedarf vergeben?
weiterlesen
Podiumsdiskussion anlässlich der Präsentation der Studie “Harnessing European Labour Mobility“ am 8. April 2014 in Brüssel.
weiterlesen
Zu viel Fleisch, zu wenig Obst und Gemüse zum Mittagessen. Unsere Infografiken erklären das Problem
weiterlesen
Der sinnvolle Einsatz digitaler Medien in Lernsettings hängt maßgeblich davon ab, welches Lernkonzept Lehrende verfolgen. Grundsätzlich lässt sich jedes Lernkonzept mit digitalen Medien anreichern. Es gibt jedoch Szenarien, in denen sich die Potentiale digitalen Lernens besser entfalten können, als in anderen. Es geht also nicht allein darum, digitale Medien als zusätzliche Option in den Unterricht zu integrieren. Vielversprechender ist es, das eigene Lernkonzept kritisch zu hinterfragen und zu entwickeln.
weiterlesen
Auftaktveranstaltung der European Policy Labs „Inklusives Wachstum für Europa“
weiterlesen