Der deutsche Mittelstand und israelische Startups benötigen eine stärkere Vernetzung, um die Potentiale einer gegenseitigen Zusammenarbeit zu nutzen. Unsere Infografik erklärt, in welchen Bereichen die Potentiale liegen, welche Anforderungen eine Innovationsplattform erfüllen muss, und wie eine solche Plattform aus analogen und digitalen Bausteinen aussehen kann.
weiterlesen
Das müsste Deutschland in Digitalisierung und Automatisierung investieren
weiterlesen
Grafik "Das kostet der Demografische Wandel 2040"
weiterlesen
Die deutschen Unternehmen gehen sehr unterschiedlich mit dem Thema Innovation um. In diesen Abbildungen sehen Sie, auf welche innovativen Milieus sich die deutschen Unternehmen verteilen, wie innovationsstark sie sind, wie hoch ihr digitaler Reifegrad ist und wie hoch ihre Investitionen in die digitale Transformation ausfallen.
weiterlesen
Ein Vergleich der durchschnittlichen Sozialbeiträge während des Erwerbslebens der Jahrgänge 1970 und 2010.
weiterlesen
Ausgewählte Ergebnisse der Studie „Zusammenleben in kultureller Vielfalt. Vorstellungen und Präferenzen in Deutschland“. Die Sonderauswertung des Religionsmonitors ist der Frage nachgegangen, wie die Deutschen der kulturellen Vielfalt begegnen.
weiterlesen
Die Städte in Deutschland unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Erfahrungen im Umgang mit kultureller Vielfalt. Das Spektrum reicht von wenig vielfältigen Klein- und Mittelstädten bis hin zu superdiversen Großstädten. Unsere Studie arbeitet sechs Stadttypen heraus: Magnete, Solide, Ambivalente, Nachholer, Gestalter und Unerfahrene.
weiterlesen
Faktor Vielfalt: Während 56 Prozent der Befragten aus Großunternehmen angeben, bei der Zusammenstellung der Mitarbeiterschaft gezielt auf kulturelle Vielfalt zu achten, sind dies in mittelständischen Unternehmen lediglich 46 Prozent.
weiterlesen