Was ist KECK?
Ein kleinräumiges Monitoring-Instrument für Kommunen
KECK ist ein Instrument, das kleinräumig - auf einzelne Stadtgebiete und Ortsteile bezogen - über die soziale Lage, die Bildung und Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien Auskunft gibt. Aussagefähige Indikatoren beschreiben, wie der kommunale Raum aussieht, in dem die Menschen leben.
Der internetbasierte KECK-Atlas liefert Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft ausgewählte Informationen und Vergleiche zu den Entwicklungsbedingungen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen und visualisiert ungleiche Chancen.
Das Besondere an KECK: Ausgangsbedingungen und ungleiche Chancen werden sichtbar. Ein gezieltes gemeinsames Handeln in Kommune und Sozialraum wird unterstützt.
Sozialraum-Atlas für KECK-Kommunen
Als KECK-Kommune können Sie den KECK-Atlas für Ihre eigene Berichterstattung nutzen. Auf der Basis kleinräumiger Daten wird untersucht, welchen Einfluss Sozialräume auf die Situation unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen haben. Diese Zusammenhänge dienen als Argumentations- und Handlungsgrundlage für politische Entscheider und interessierte Bürger.
„Jedes Kind hat das Recht auf gute Bildung und einen gesunden Start ins Leben – und zwar unabhängig von seiner sozialen und kulturellen Herkunft.“
Programm LebensWerteKommune, Bertelsmann Stiftung