Webinare
In loser Abfolge bieten wir etwa einstündige Online-Seminare (Webinare) an, in denen aktuelle Neuerungen und einzelne Funktionalitäten des KECK-Atlas Schritt für Schritt vorgestellt werden. Die Aufzeichnungen vergangener Webinare stehen hier zum Nachschauen bereit.
13.12.2018
KECK - Webinar zum Thema FAQ - häufig gestellte Fragen zum KECK-Atlas
In diesem Webinar gehen wir auf Fragen ein und stellen Atlas-Funktionen vor, zu denen uns im Rahmen von Schulungen und Projektvorstellungen sowie in der Sprechstunde im vergangenen Jahr am häufigsten Fragen gestellt wurden. weiterlesen
28.09.2018
KECK - Webinar zum Thema Points of Interest (POIs)
In dem Webinar zeigen wir, wie im KECK-Atlas Einrichtungen (wie z.B. Kitas, Schulen, Beratungsstellen etc.) als so genannte Points of Interest angelegt und gepflegt werden. Außerdem stellen wir vor, wie für die POIs einrichtungsbezogene Daten importiert und dargestellt werden können. weiterlesen
26.07.2018
KECK - Webinar zur Gestaltung von Startseiten
In diesem Webinar zeigen wir Beispiele bereits bestehender Startseiten und erläutern, warum es sich lohnt, mit den Ansichten und Stories im KECK-Atlas zu arbeiten. weiterlesen
30.05.2018
KECK - Webinar zur neuen Benutzeroberfläche
Das Thema des ersten KECK-Webinars ist die Vorstellung der neuen Benutzeroberfläche, die im Laufe des Juni 2018 veröffentlicht wird. weiterlesen
Zwei Geschichten
Zwei Geschichten. Ein Film zum Modellvorhaben "Kein Kind zurücklassen". Kommunen in NRW beugen vor". weiterlesen
Sparen ist teuer
Kindern bestmögliche Bildungs- und Entfaltungschancen zu eröffnen, ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Ein Mangel an Bildung hat gravierende Konsequenzen für den einzelnen Menschen und die gesamte Gesellschaft. An der Bildung zu sparen, ist langfristig gesehen teuer. weiterlesen
01.06.2016
Zukunft der Erziehungshilfen
In den letzten Jahren haben sich die Hilfen zur Erziehung vermehrt, weil sich die sozialen Problemlagen in Teilen der Bevölkerung – insbesondere bei Empfängern von Transferleistungen und bei Alleinerziehenden – gehäuft haben. Es ist allerdings fraglich, ob das allein das starke Wachstum erklären kann. Hat die Kinder- und Jugendhilfe ein Steuerungsdefizit? Werden vielleicht die Milliarden ineffizient eingesetzt? Liegt‘s an überforderten Eltern oder an schwierigen Kindern und Jugendlichen? weiterlesen