08.02.2021, KECK-Netzwerk
KECK-Atlas im Weimarer Land
Ab sofort sind erste Sozialstrukturdaten aus den Themenfeldern Demografie, Bildung sowie Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt im neuen KECK-Atlas des Weimarer Landes abrufbar. Der Thüringer Landkreis stellt eigene Daten sowie Daten der kreisangehörigen Gemeinden für neun Planungsräume zunächst für die Jahre 2018 und 2019 öffentlich bereit.
Regionale Unterschiede auf einen Blick
Wie verteilt sich die Bevölkerung des Kreises auf die kreisangehörigen Gemeinden? In welchen Gemeinden wächst die Bevölkerung? Wie hoch ist der Ausländeranteil an den Schulen des Kreises? Welche regionalen Unterschiede gibt es bei der Jugendarbeitslosigkeit zu verzeichnen? Antworten auf diese und andere Fragen bietet seit Mitte Januar der onlinebasierte KECK-Atlas des Kreises Weimarer Land.
Unser Ziel ist es, mit dem Atlas einen detaillierten Überblick über Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Kreis zu geben und dabei auch auf regionale Unterschiede hinzuweisen.
Antje Schmerbauch, Sozialplanerin des Landkreises Weimarer Land
Das Datenangebot wird durch die Sozialplanung im Landratsamt aktualisiert und nach und nach um neue Themenfelder und Daten erweitert.