Praxisbeispiel
Duisburger Bericht zur Kindergesundheit
Das Gesundheitsamt der Stadt Duisburg hat einen Bericht zur Gesundheit der Einschulkinder erstellt. Zentrale Ergebnisse sind jetzt im Duisburger KECK-Atlas interaktiv aufbereitet.
Ein Jahr vor dem Schuleintritt werden im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung in Nordrhein-Westfalen jedes Jahr alle Kinder im entsprechenden Alter untersucht. Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 haben in Duisburg 4.571 Kinder teilgenommen. Die gesetzlich vorgeschriebene Untersuchung, die vom Gesundheitsamt durchgeführt wird, dient in erster Linie der Beurteilung des Gesundheits- und Entwicklungsstandes der Kinder, damit notwendige Fördermaßnahmen besprochen und eingeleitet werden können.
Die Vollerhebung ist zugleich eine wichtige Datenquelle für das sozialräumliche Monitoring der Stadt Duisburg. Bereits zu dem frühen Zeitpunkt zeigen sich gravierende Unterschiede im Entwicklungsstand der Kinder. Ein kleinräumiges Monitoring kann aufzeigen, wo im Stadtgebiet besonders viele Kinder mit entsprechendem Förderbedarf leben.
Transparenz über den gesundheitlichen, sprachlichen und körperlichen Entwicklungsstand der Einschulkinder herzustellen ist eine wichtige Grundlage, um ungleichen Startchancen mit räumlichen Gesamtstrategien zu begegnen. Dazu will das Duisburger Gesundheitsamt mit dem Bericht beitragen. Zentrale Ergebnisse sind nun auch im Duisburger KECK-Atlas für die Öffentlichkeit aufbereitet worden.